Es ist erschreckend, wie offen da über Geld als Triebfeder solcher Spiele gesprochen wird. Aussagen wie: „Schalke hat über die Jahre zu viel ausgegeben. Das Testspiel ist eine gute Möglichkeit, die Kasse zu füllen" sind ein klares Indiz dafür, warum das Schalker Management wirklich das zuerst geplante Spiel der Königsblauen gegen Chemie Leipzig absagte. Bei einem Testspiel gegen Chemie hätte man nämlich einzig Chemie helfen können und selbst keine Kohle für sich einsacken können (oder zumindest deutlich weniger). Alles andere also als ein gutes Licht, was mit so einem Interview aufs Schalker Management und den Trainer der Schalker geworfen wird....
Zum Glück sieht das die aktive Fanszene anders! Die Ultras Gelsenkirchen beispielsweise schreiben folgendes zum heutigen Spiel in der "Red Bull Arena":
Im Rahmen der bald anstehenden Saisonvorbereitung absolviert der FC Schalke 04 ein Testspiel bei RB Leipzig. Seit der Bekanntgabe dieses Spiels haben wir innerhalb unserer Gruppe öfters die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, wie wir mit der Terminierung dieser Partie umgehen können.
Dass wir das Spiel gegen das künstliche Konstrukt des Energy-Drink-Konzerns boykottieren werden, steht für jeden von uns zweifelsfrei außer Frage. Inwieweit wir ein Alternativprogramm auf die Beine stellen werden, steht bislang nicht abschließend fest.
Abschließend möchten wir noch einige Worte in Richtung der Vereinsverantwortlichen von Schalke 04 richten. Wir sind entsetzt darüber, dass der FC Schalke 04 als einer der wenigen verbliebenen eingetragenen Vereine im deutschen Profifußball das Produkt RB Leipzig durch ein Testspiel unterstützt. Gerade als einer der populärsten Traditionsvereine hätte die Möglichkeit bestanden mit einem Testspiel gegen Sachsen Leipzig oder Lokomotive Leipzig ein Bekenntnis zur gewachsenen Fußball(fan)kultur abzugeben und die die aggressiven Bemühungen seitens Red Bull im deutschen Profifussball Fuß zu fassen nicht zu unterstützen.
Trotz des feststehenden Testspiels hoffen wir, dass möglichst wenig Schalker das Testspiel gegen das Konstrukt Leipzig unterstützen werden. (Quelle: Ultras Ge )Leider sind trotzdem an die 17 000 Karten bereits abgesetzt, wie man in der LVZ/OVZ lesen muss. Außerdem wird natürlich auch dieser Boykott die Komerzmaschinerie nicht aufhalten können. Es dürfte auch bisher noch lange nicht einmal die Spitze des Eisberges in seiner Gänze zu sehen sein. Immerhin lässt man durchblicken, dass der Hauptaugenmerk des Konzerns auf Leipzig liegt und Salzburg (wo bereits eine Red Bull Söldnertruppe besteht) nur als "Ausbildungself" fungieren soll... dunkle Aussichten für den Traditionsfußball in Leipzig und seine beiden Vereine in Leutzsch und in Probstheida...
Alles in allem sind folgende Zeilen wohl eine deutliche Warnung bzw einer der letzten Weckrufe an alle aktiven Fans in und um Leipzig:
"Mateschitz wird die Leipziger mittelfristig in die erste Bundesliga bringen.... " wenn das tatsächlich eintritt, dann ist das der Sargnagel für die Tradition und die Fußballkultur in Leipzig! Da die Hoffnung aber bekanntlich zuletzt stirbt, warten wir erst einmal die kommende Saison ab!
Autor: ABG
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen